Sommer-Adonisröschen -Adonis aestivalis

Es gibt viele, sehr viele Trivialnamen: Blutauge, Blutströpfchen, Sommerblutströpfchen, Feuerröschen oder Kleines Teufelsauge, Ackerröslein (Tübingen), Adonis, Adonisröslein, Blutströpfle (Bern, Graubünden, Toggenburg), Braune Mädel (Schlesien), Brünette, Brunetröslein, Düwelsoooge (Unterweser), Feldanemone, Feldröslein, Feuerrösel (Schlesien), Fewerröslein, Fuerooge (Ostfriesland), Hadderbleam (Siebenbürgen bei Schäßburg), wäld Kokeschbleamen (Siebenbürgen), Kooltje Finir (Ostfriesland), Korallenblümlein (Ulm), Braune Mäpehl, Margenblümlin (Schlesien), Margenrösel (Schlesien), Marienröschen (Württemberg), […]

Wilde Malve – Malva sylvestris

Die Wilde Malve trägt unterschiedliche Volksnamen, die verschiedene Aspekte ihrer Bedeutung spiegeln, so unter anderem Käslikraut, Hasenpappel, Hanfpappel, Johannispappel, Katzenkäse, Pissblume, Rosspappel, Ross-Malve oder Mohrenmalve. Sie zählt zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen und wurde bereits in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut. Köhler’s Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte. Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, […]

Klatschmohn – Papaver rhoeas

Der Klatschmohn hat einen besonderen Reiz, denn er blüht nur zwei bis drei Tage. Diese Blume will nur draußen bewundert werden und zwar von Aug zu Aug. Denn wann auch immer ich versuche sie zu fotografieren, gelingt es mir nicht ihre Schönheit einzufangen. Also mache ich die Augen auf und bewundere ihren Liebreiz. Aber sie […]

Spitzwegerich – Plantago lanceolata

William Curtis, et al.: Flora Londinensis, London 1777. Quelle: www.biodiversitylibrary.org […]

Vielblütiger Weißwurz – Polygonatum multiflorum

Wird auch Vielblütiges Salomonssiegel, Wald-Weißwurz oder Wald-Salomonssiegel genannt. […]

Kleiner Wiesenknopf – Sanguisorba minor

Der Kleine Wiesenknopf ist unter vielen Namen bekannt. […]

Hunds-Veilchen – Viola canina

Das Hunds-Veilchen, auch Roßveilchen genannt, riecht nicht, das ist der große Unterschied zum März- oder Duftveilchen. Lindman, Carl Axel Magnus: Bilder ur Nordens Flora. (1901-1905)GFDL by Kurt Stueber. Quelle: www.biolib.de  Wikipedia

Wiesensalbei – Salvia pratensis

Kann als Gewürz verwendet werden, jedoch ist der Geschmack nicht so intensiv wie beim Küchensalbei.  Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé:Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz (1885, 1905), Gera GFDL by Kurt Stueber Quelle: www.biolib.de Wikipedia

Gewöhnliche Erdrauch – Fumaria officinalis

Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. (1885, 1905), GeraGFDL by Kurt Stueber. Quelle: www.biolib.de LINK: Wikipedia http://heilpflanzenwissen.at/pflanzen/erdrauch/

Gewöhnliche Vogelmiere – Stellaria media

Jacob und Johann Georg Sturm: Deutschlands Flora in Abbildungen Nürnberg, 1797-1862 GFDL by Kurt Stueber Quelle: www.biolib.de […]

Barbarakraut – Barbarea vulgaris

Sie wird auch Winterkresse genannt. Sie kann als Salat oder Gemüse verwendet werden und ihr wird in der Naturheilkunde eine blutreinigende Wirkung nachgesagt. […]

Quirlblättrige Zahnwurz -Cardamine enneaphyllos

Sie wird auch Neunblatt-Zahnwurz, Weiße Zahnwurz oder Weißer Sanikel, Bergsanikel (Schweiz), Grimmwurz (Schlesien), weiße Haselwurz (Schlesien), Sanikl (Bayern, Zillertal), (Weißer) Scharnikel (Kärnten, Tirol bei Lienz) und wilder Senf (Österreich, Schweiz) bezeichnet. […]