Schlagwort: Frankreich
Lascaux II
Fotografieren verboten! Auch in der Nachbildung von Lascaux. Nach der Entdeckung dieser Höhle sind bis zu 1 Million Menschen jährlich dieses Weltkulturerbe besuchen gekommen, bis Algen (grüne Krankheit, durch erhöhte Luftfeuchtigkeit) und Kristalle (weiße Krankheit, durch CO2 aus der Atemluft) schon einigen Schaden anrichteten. 1963 wurde sie geschlossen. Das ist alles was man als Tourist noch zu sehen bekommt. Ich bin also in die Nachbildung, die 1983…
Eiszeiten, Flechten, Moose und andere Dinge
Bevor mich die Höhlen des Perigord Noir ganz in Beschlag nehmen, möchte ich nochmals zu den Gedanken zurückkehren, die mich begleiteten als ich durch die Alpen fuhr, den Eiszeiten. Der Neuenburger See ist ein solches Überbleibsel, nämlich ein Teil einer der Gletscherzungen des Rhône-Gletschers, der der größte alpine Gletscher der letzten Eiszeit war. Eine Gletscherzunge erreichte Lyon, die andere ging bis nach Aarau ins Schweizer Mittelland.…
Clermont-Ferrand — Musée Bargoin
Das Museum hat einen gewaltigen Vorteil und einen gewaltigen Nachteil. Beginnen möchte ich mit dem Unerfreulichem: man muss Französisch beherrschen, denn sonst geht gar nichts. Weder Beschriftungen, noch Audioguides, noch Prospekte gibt es in Englisch, ganz zu schweigen in Deutsch. Was ein wenig Schade war, denn im Untergeschoss waren Dinge, Holz und Steinskulpturen, die ich so noch nicht gesehen habe (und ich habe auch keinen Katalog…
Das Navi wollte mich nicht hinbringen — Cave d’Azé
Beharrlich zeigte mir das Navi ein Azé in 500 km Entfernung an. Nein, da konnte und wollte ich nicht auf einen Sprung vorbeischauen. Erst ein Prospekt beim Frühstück, das mir nochmals versicherte, dass es in der Nähe von Cluny sei, ließ mich weitersuchen. Das Wetter war schon wie die vergangenen Tage hervorragend zum Besuchen von Höhlen geeignet, denn es schüttete. Es ist keine der berühmten historischen…
Solutréen
Heute mal schnell ein paar Bilder und natürlich Gedanken. Das ist also der berühmte Felsen, der einer ganzen Zeit in der Altsteinzeit den Namen gab. Es war immer der erste Fundort, dem die Ehre gebührte. Das kleine Museumpräsentiert, was ich in den letzten Tagen und kommenden Wochen immer wieder hören und sehen werde. Ein Abriß über die Zeit vor 40.000 Jahren bis 10.000 Jahre. Das bedeutet…
Autriche? Oui, je suis un Autrichien
Freundlich werde ich immer wieder gefragt, doch in meiner Sprachlosigkeit der französischen Sprache gegenüber, bleibt mir nur ein ‚Bön Jour’ und ein freundliches Lächeln, das mit ‚Bön Jour, Madame’ erwidert wird. Oder einem Bonne Journée, das wie mir google translate verrät, nicht gute Reise sondern, ebenfalls Guten Tag bedeutet. Merci, ist eindeutig die falsche Antwort und erklärt mir nun auch die fragenden Blicke. Man lernt nie…
In Gedanken bin ich schon unterwegs
Ich spüre, dass meine Reise begonnen hat. Meine Reise mit und zu meinen Vorfahren. Es wird eine andere werden, persönlicher, intimer, als ich ursprünglich dachte. Aber natürlich wird es viele Bilder geben, denn sie führt mich wieder in wunderbare Landschaften. Es wird Einblicke geben in die Steinzeit, denn ich werde Orte besuchen, wo diese ersten Europäer, meine und wahrscheinlich auch deine Vorfahren lebten. Es ist noch dunkle…