Schlagwort: Europa
Abri du Moustier und Gisement de la Ferrassie
Die beiden Fundstätten im Vallée Vézère geben Zeugnis über die Beliebtheit dieser Landschaft über Jahrtausende. Es sind Wohnplätze und zahlreiche Funde geben davon Zeugnis. Neandertaler lebten dort vor 300.000 Jahren ebenso wie die Cro-Magnon Menschen, die später in dieses Tal kamen. Die Funde sind manchmal irritierend, denn man kann nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob sie nicht noch gleichzeitig dieses Tal aufsuchten. Der derzeitigen Wissenstand läßt…
Musée national de Préhistoire — Les Eyzies-de-Tayac
Steinwerkzeuge, Klingen, Schaber … Unzählige bearbeitete Steine. Trotz der gelungenen Ausstellung verstehe ich nun, dass Museumspädagogik ein wichtiger Bestandteil sein muss. Wissenschaftler verlieren vielleicht in ihrem Eifer und Begeisterung den Überblick, mit welchem Wissen ein simpler Besucher ins Museum kommt. Mir ist wichtig, dass in Museen wissenschaftlich gearbeitet wird, und dass Platz auch für jene Wissenschaftler ist, die nicht an diesem Museum arbeiten. Aber ein wesentlicher…
Kunst oder was?
Die Malereien, Zeichnungen, Gravuren, Ritzungen, Basreliefs, Reliefs beeindrucken mich zu tiefst. Während viele vor sich hin philosophieren, was der Hintergrund für diese Ausdrucksformen sei, bin ich noch beim Nachdenken, wie sie das überhaupt konnten. Wenn ich an die Bilder in Le Toth denke, die Kinder anfertigten, dann ist jedermann klar, so schaut es aus, wenn man beginnt zu malen. Aber so sehen diese prähistorischen Bilder nicht…
Wald — Steppe — Tundra — wie mag es hier vor 20.000 Jahren ausgesehen haben
Die Dordogne ist eine reizvolle Landschaft. Neben den vielen Eichenbäumen habe ich auch Kiefern gesehen und auch einen Feigenbaum zeigte mir wie freundlich es hier ist. Doch wie sah es aus, als diese Höhlen Zentren — aus welchen Gründen auch immer — wurden? Wie einfach habe ich mir das alles vorgestellt und wie kompliziert ist das alles bei genauerem Hinsehen. Die letzte Eiszeit, die Würmeiszeit, dauerte…
Zeit und Muße — Abri du Poisson
Immer wieder muss ich daran denken, wie verwirrt ich war, als ich bei „primitiven“ Völkern hörte, dass sie einen halben Tag damit verbrachten, sich ums Überleben zu kümmern. Anschließend hatten sie „frei“. Freizeit, um mit einander zu reden, zu singen, irgendetwas, das nicht zielorientiert ist zu tun. Wenn ich nun hier in der Dordogne die Höhlen aufsuche, kommt dieser Gedanke wieder in mir hoch. Auf der…
Willkommen im Mittelalter — La Roque-St-Christophe
An diesem Felsen auf dem Weg von Montignac nach Les Ezyies lebten ebenfalls immer wieder Menschen. Doch hier ist nur ein kleiner Teil der Prähistorie gewidmet. Und ob die Treppe wirklich steinzeitlich ist, wage ich zu bezweifeln. Die Aussicht von diesem Felsen, war großartig. Unten der Fluss, der mit Sicherheit das Land um ihn herum in ein feuchtes Sumpfland verwandelte, aber man weit über das Land…
Feuerstein — Laugerie-Haute
Doch es war endlich die Antwort auf eine ganz andere Frage, die ich mir schon gestellt hatte. Wo hatten die den ganzen Feuerstein, Flint, Hornstein, Silex her? Und du fragst dich wohl, was das alles ist? Eigentlich ziemlich das gleiche. Wie dieser Stein entstanden ist, wissen sie noch nicht genau, es ist nur klar, dass Kieselsäure-Ablagerungen im Meer — wie der ganze Kalk rundherum auch —…
Geisterbahn oder doch mehr? Rouffiniac
Gott, was für eine Höhle, besser gesagt, was für ein Höhlensystem! Irgendwie war mir das fast zuviel auf einmal. Wie immer meinem Motto folgend, nur nicht zuviel vorher lesen, damit die Überraschung umso größer ist, war ich nicht auf das vorbereitet, was ich hier zu sehen bekam. Dass Lascaux nicht zu den riesigen Höhlen gehört, hatte ich schon mitbekommen. Aber was ist schon riesig? Woher soll…
Grotte de Font-de-Gaume
Bei dieser Höhle habe ich gelernt, dass es nicht zu gut ist, zuviele Höhlen an einem Tag zu besuchen, als ob ich nicht mehr Umwerfendes sehen kann. Denn eigentlich ist diese die berühmteste von jenen, die ich heute besucht habe (davor waren Les Combarelles und Abri Cap Blanc, aber jede einzelne verdient einen eignen Eintrag, finde ich) aber in der Früh war ich spät dran, 15…