Kategorie: Europa
Herbstspaziergang im Nationalpark
Ich hatte Lust auf Steine, runde, glatte Steine. Steine, die ich anmalen kann. Also auf zur Donau! Der Herbst ist eine meiner Lieblingsjahreszeiten, neben Frühling, Sommer und Winter. Nationalparks in Österreich sind für mich immer noch gewöhnungsbedürftig. Zu nah die Zivilisation, spürbar und offensichtlich. Und doch, wenn ich mich bemühe, meine Fantasie einschalte und mir bewusst mache, sehe ich all die Stellen, zu denen ich nicht…
Ab zu den ersten Menschen in Österreich: Ins Urgeschichtemuseum MAMUZ in Asparn an der Zaya
Mehr als 30 Jahre ist es her, als ich das erste Mal in Asparn an der Zaya war. Damals bei einer Exkursion eines Studiums, das heute Kultur- und Sozialanthropologie heißt und nicht mehr Ethnologie wie zu meiner Zeit. Kein Stein bleibt mehr auf dem anderen. Manchmal sage ich noch immer Völkerkunde und es sind die seltsamsten Blicke, die ich ernte. Am liebsten wäre es mir, von…
Vom Winde verweht
Jules und ich landeten also am Rande der Leiser Bergen. Geplant hatte ich das nicht. Ich wollte schauen, wo mich Jules hinführt. Ich selbst hatte schon total vergessen, dass es diese Berge gibt und als Tiroler hätte ich diese Hügelkette auch nicht wirklich Berge genannt. 491 Meter ist die höchste Erhebung, Innsbruck, wo ich aufgewachsen bin, liegt 83 Meter höher. Und von Ladendorf hatte ich erst recht noch…
Wir fahren los! Endlich!
Mir persönlich ist es ja nicht ganz so wichtig, wohin wir fahren, Hauptsache wir fahren. Als wir gestern aufgebrochen sind, hat sie mir schon gesagt, dass wir „dienstliches“ zu erledigen haben. Ein Himmel muss her, meint sie, als ob da nicht genügend Himmel über uns wäre. Zum Fetzenmüller in Bruck und was besorgt sie, einen Himmel wie aus einer dünnen Nebelschicht, nicht blau nicht weiß, ein…
Urlaub vorkosten: Ein bisserl Stonehenge ums Eck besuchen
Ein Museumsbesuch kann manchmal eine wunderbare Ersatzhandlung sein. Statt Stonehenge zu besuchen, lerne ich ein wenig darüber und drumherum. Ich reise mit meiner Fantasie nicht nur in andere Gegenden sondern auch in eine andere Zeit zu anderen Menschen, Menschen, die irgendwo auch meine Vorfahren waren. Da bis 27.11.2016 im Mamuz in Mistelbach/Niederösterreich eine Ausstellung über Stonehenge läuft, habe ich mich aufgemacht und mir die Ausstellung angeschaut.…
Suche nach dem Alten Europa
Die Aufregung stieg damals 2013, aber die Reise sollte anders verlaufen als ursprünglich gedacht. Ich plante sie, um mehr über meinen Vorfahren zu erfahren und zwar jener Europäer, die zum ersten Mal diesen Kontinent betraten. Wohin nur soll ich mit den Eindrücken, wo ich in eine andere Welt eintauche. Die Welt die Heimat und doch nicht Heimat ist. Ich liebe kurze Ausflüge in andere Welten. Die…
Sankt Romedius und Mona Lisa
Was haben die beiden gemeinsam? Tja, das ist nicht so leicht zu erraten, denn sie erinnern mich an meine Großeltern: an den Vater meines Vaters und die Mutter meiner Mutter. Meinen Opa habe ich nie kennengelernt und es waren immer nur Geschichten, die sich manchmal als falsch herausstellten. Er ist im Krieg gefallen. Doch wann und wo, hätte mein Vater gewusst, aber er sprach nicht über…
Wäre ich reich …
Ab dem 15. wird das Geld knapp, erklärt mir Pierre, ab dann ist am Freitag Nachmittag, aber auch am Samstag wenig los im Supermarkt hier in Bordeaux. In Frankreich werde ich auf eigene Art und Weise an die finanziellen Krisen erinnert. Einerseits sind große Häuser in Bordeaux teuer wie noch nie und doch halb so teuer wie in Paris. Kleine sind im Verhältnis kaum leichter zu bekommen…
Meine Franzosen
Mein Frankreich entspricht nicht dem, was ich von außen gelernt habe, was Fernsehen und Zeitungen mir erzählten, mein Frankreich ist anders. Das war nicht immer so, denn als junger Mensch war ich natürlich in Paris. Aber auch das hätte mir Zeichen genug sein dürfen, denn wo verbrachte ich meine Zeit: vor dem Centre George Pompadou, nicht drinnen. Draußen, denn dort spielte sich das Leben ab. Nicht…